Der BV Freising hat heute folgende Mitteilung an die Presse mit der Bitte um Veröffentlichung gegeben:
Flughafen München und das Champions League Finale: Flüge nach Mitternacht – ein Lackmus-Test für die Eventarena?
Trotz eines geltenden Nachtflugverbots von 24-5 Uhr starteten am Flughafen München nach dem Champions-League-Finale am 31.5.25 nach Mitternacht mehrere Flugzeuge. Fünf der sechs Maschinen hatten unterschiedliche Ziele in der Golfregion (Dubai, Doha, Abu Dhabi, Muscat). Darunter waren auch besonders laute Flugzeuge wie der A340 und der Linienflug mit einem A380 nach Dubai, dessen Start für Samstagabend eigentlich um 22:30 im Flugplan stand. Zur Durchführung für Flüge nach Mitternacht sind Sondergenehmigungen des Luftamtes Südbayern der Regierung von Oberbayern erforderlich, die offensichtlich auch erteilt wurden.
Da die Störung der Nachtruhe keine Bagatelle darstellt, bedarf es für die Erteilung von Sondergenehmigungen triftiger Gründe. Wir sind gespannt auf eine Antwort des Luftamtes Südbayern und hoffen, dass nicht die Interessen der Fußballsponsoren Priorität gegenüber dem Schutz der Anwohner hatten.
Mit Blick auf die am Flughafen geplante Eventarena stellt sich jetzt die Frage, ob nach jeder Großveranstaltung in der Eventarena ebenfalls Sondergenehmigungen für Flüge nach Mitternacht erteilt werden. Schon heute wird die Arena, die bis zu 20.000 Besucher fassen soll, von Kritikern als zusätzliche Belastung für Mensch und Umwelt gesehen.